"Im Rathausfoyer ist eine Ausstellung zu sehen, mit der die Initiative „Vitamin B“ vorgestellt wird. Was es damit auf sich hat. Und warum von einer Win-win-Situation die Rede ist.
Büttelborn. Bezahlbarer Wohnraum ist im Kreis Groß-Gerau knapp. Die Neue Wohnraumhilfe aus Darmstadt versucht als gemeinnütziges Unternehmen eine Schnittstelle zwischen wohnsitzlosen Menschen und möglichen Vermietern zu bilden. Über die Initiative „Vitamin B“ wird leerstehender Wohnraum gesucht, und den Eigentümern werden Unterstützungsmöglichkeiten bei der Vermietung aufgezeigt – so auch durch die gerade eröffnete Ausstellung im Büttelborner Rathaus.
Auch in Büttelborn ist es ein großes Thema: 82 Haushalte haben einen Wohnberechtigungsschein erhalten, um geförderten Wohnraum anzumieten. Insgesamt sind dies 216 Personen in der Großgemeinde, wie die Verwaltung mitteilt. Die Baugenossenschaft Ried verwaltet diesen Wohnraum in Büttelborn und rechnet ihn ab, während die Gemeinde bei Leerstand Vorschläge zur Belegung unterbreiten kann.
Bedarf ist höher
„Wir geben in der Regel drei Vorschläge ab, einer davon sollte genommen werden“, beschreiben Carsten Loos, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Soziales, sowie Daniela Hoffmann vom Bereich Soziale Angelegenheiten die Vorgehensweise. Dabei sei der Bedarf höher als der verfügbare Wohnraum. Neun gemeindeeigene Wohnungen sind als Notfallunterkünfte ausgewiesen. „Jede Kommune muss Notfallunterkünfte bereitzustellen. Das kann für Unglücksfälle sein, wenn Häuser unbewohnbar wurden oder wenn Wohnsitzlose zu uns kommen und nachfragen. Notfalls müssten wir sie im Hotel unterbringen, wenn nichts verfügbar ist“, führt Hoffmann aus.
Prekärer werde die Lage derzeit dadurch, dass der Kreis Groß-Gerau als Sparmaßnahme angemietete Wohnungen gekündigt habe und die Bewohner nun bei den Kommunen anklopften. „An diesen Stellen setzt ‚Vitamin B‘ an. Wir wenden uns an die Besitzer von leerstehendem Wohnraum und zeigen, dass eine solche Vermietung eine Win-win-Situation ist“, sagt Loos.
Sicherheit für Vermieter
Denn die Neue Wohnraumhilfe ist ein Unterstützer für alle Seiten. „,Vitamin B’ gibt den zukünftigen Vermietern eine große Sicherheit. Sie begleiten den kompletten Prozess von der Wohnungsbesichtigung bis zur Vertragsunterschrift und helfen bei Sprachbarrieren. Die Mieter werden dafür sensibilisiert, was im Vertragsverhältnis alles zu leisten ist, beispielsweise Mülltrennung. Finanziell wird dies alles auch abgesichert und geprüft, bis hin zur Kaution“, zählt Hoffmann die Vorteile auf.
Dabei liege es ihr am Herzen, Vorurteile abzubauen, denn es gebe auch Fälle, wo aus Furcht vor Problemen Wohnraum lieber ungenutzt gelassen werde. „Der Vermieter hat nur ein Profil zu erstellen, welche Art Mieter er bevorzugt, und ,Vitamin B’ macht dann drei passende Vorschläge. So muss sich der Vermieter nicht mit 100 Bewerbern und genauso vielen Maklern auseinandersetzen“, so Hoffmann. Leider seien die Vorteile dieser Art der Wohnungsvergabe noch zu wenig bekannt, weshalb es im nächsten Jahr dazu einen Infoabend geben soll."
17.09.2025, ECHO
https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/buettelborn/wohnungssuchende-und-vermieter-in-buettelborn-zusammenbringen-4973532